Jetzt blüht uns was

Prachtvolle Obstblüte kündigt neuen Fruchtsaftjahrgang an

Jetzt blüht uns was

Die Obstblüten kündigen den neuen Fruchtsaftjahrgang 2016 an.

In Japan steht die Blüte der Zierkirschen für Schönheit und Vergänglichkeit. Jedes Frühjahr feiern sie dort ihre Kirschblütenfeste – Hanami. Eine Tradition, die mancherorts auch in Deutschland angekommen ist. Doch bei uns haben die Blüten von Kirschen, Äpfeln, Birnen und all den anderen Obstarten nicht nur einen hohen Symbolwert. Sie bergen ein ganz konkretes Versprechen, nämlich die kommende Obsternte im Spätsommer und Herbst. Einen guten Teil dieser heimischen Früchte – pro Jahr rund 900.000 Tonnen – verwandeln die deutschen Saftkeltereien jedes Jahr in leckere Fruchtsäfte, Fruchtnektare und Saftschorlen mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen.

Blühende Obstbäume – ein sensibler Anfang
Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, typische Fruchtaromen, eine angenehme Mischung aus natürlicher Süße und erfrischender Säure – all das nimmt seinen Anfang in einer zarten Obstblüte. Von Bienen bestäubt und kundigen Obstanbauern gepflegt, auf Streuobstwiesen auch oft sich selbst überlassen, verwandelt sie sich über den Sommer in pralle Kirschen, saftige Äpfel und Birnen oder aromatische Pfirsiche und Aprikosen.

Im „Alten Land“ an der Elbe sind es jetzt im Mai die Kirschen, die gerade ihre Knospen öffnen. Schon etwas weiter ist die Natur im wärmeren Rheinland. Dort stehen auch Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen und Pflaumen bereits in vollem Kleid. Die Blütenpracht versetzt die Obstanbauer insbesondere in den großen deutschen Anbaugebieten in Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen in eine gewisse Spannung. Denn die empfindlichen Blüten laufen Gefahr, durch späte Nachtfröste zu erfrieren, was für die Obstanbauer mit Ernteverlusten einhergeht. Daher schützen sie die empfindliche Pracht bei kalter Witterung durch eine
interessante Art von Frostschutz: Sie beregnen die Obstbäume, das Wasser gefriert und umgibt die Blüten so mit einem wärmenden Eispanzer. Alternativ zu dieser Frostschutzmethode kommen heute auch immer häufiger spezielle Windmaschinen zum Einsatz, die die Bäume mit warmer Luft vor den Nachtfrösten schützen.

Sortenvielfalt sichert Saftqualität
Wenig Angst vor Minusgraden müssen Birnen und Äpfel haben, denn sie blühen erst später im Mai. Wenn die Apfelbäume mit ihren weißen, auf der Unterseite leicht rosa-farbenen Blüten, ihre ganze Schönheit entfalten, haben wir uns schon daran gewöhnt, dass die Sonnenstrahlen wärmer und die Tage wieder länger werden. Für viele deutsche Obstanbauer beginnt jetzt die wichtigste Zeit ihrer bedeutensten Frucht. Denn Äpfel führen bei uns seit Jahren die Hitliste der beliebtesten Obstsorten an: Im Anbau der Obstplantagen für Tafelobst, beim Pro-Kopf-Verbrauch von frischen Früchten und in der Beliebtheitsskala von Fruchtsäften und Fruchtsaftschorlen.

Die Äpfel für unseren Apfelsaft stammen überwiegend von Streuobstwiesen. Das sind wertvolle Biotope für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten, die sich jetzt im Frühjahr in blühende Landschaften verwandeln. Sie stammen aus einer Zeit, in der Obstbäume noch nicht streng nach Arten getrennt in Reih und Glied angepflanzt wurden. Stattdessen verteilte man die verschiedenen heimischen Arten bunt gemischt auf Wiesen und Weiden rund um die Dörfer. Heute dienen sie nicht nur als Rückzugsort für Flora und Fauna, sie sind für die Fruchtsafthersteller ein sehr wertvoller Rohstofflieferant mit einer enormen Sortenvielfalt.

Abhängig vom Wetter und Vegetationsverlauf liegt die Erntemenge der Streuobstäpfel zwischen 300.000 und 800.000 Tonnen. Reicht in schwachen Erntejahren unsere Ernte nicht aus, werden Äpfel aus Belgien, den Niederlande, Frankreich, Polen etc. importiert, so dass die Fruchtsafthersteller durchschnittlich immer zwischen 400 und 500 Mio. Liter Apfelsaft pro Saison einkeltern können.

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) ist der zentrale Verband aller Fruchtsaft-/-nektar- und Gemüsesaft-/-nektarhersteller in Deutschland. Er vertritt die gemeinsamen Interessen dieser Branche national und international und unterrichtet seine Mitglieder in allen, die Industrie betreffenden aktuellen Fragen.Der VdF wurde am 17. Januar 1951 gegründet. Im Verband sind bundesweit 185 Fruchtsafthersteller organisiert (Stand: 01.01.2015). Darüber hinaus werden ca. 165 kleinere Betriebe über fünf Landesverbände betreut.

Firmenkontakt
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Mainzer Str. 253
53179 Bonn
02 28 / 95 46 00
info@fruchtsaft.de
http://www.natuerlich-mit-saft.eu

Pressekontakt
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Nicole Ickstadt
Schulstraße 25
53757 Sankt Augustin
02241/234070
ickstadt@wpr-communication.de
http://www.wpr-communication.de