Neuer Botschafter des Reutlinger Spendenparlament – mit OB Thomas Keck die Sichtbarkeit erhoehen

Neuer Botschafter des Reutlinger Spendenparlament - mit OB Thomas Keck die Sichtbarkeit erhoehen
Neuer Botschafter des Reutlinger Spendenparlament – mit OB Thomas Keck die Sichtbarkeit erhoehen

Das Reutlinger Spendenparlament hat für die Öffentlichkeitsarbeit in diesem Jahr ein neues BotschafterInnen- Konzept entwickelt. Die Wertschätzung und Sichtbarkeit von ehrenamtlicher Vereinsarbeit werden immer wichtiger. So wird es mehr und mehr notwendig, dass Vereine sich noch stärker nach außen präsentieren. Der Verein arbeitet bereits sehr erfolgreich mit der Top-Sportlerin Franziska Brauße aus Eningen, die mit der Mannschaft im Bahnradfahren Olympiasiegerin in Tokio und dazu Welt- und Europameisterin wurde.… mehr “Neuer Botschafter des Reutlinger Spendenparlament – mit OB Thomas Keck die Sichtbarkeit erhoehen”

Akademische Höchstleistungen im Projektmanagement

Zum zweiten Mal in Folge drei Frauen mit dem Deutschen Studienpreis Projektmanagement ausgezeichnet

Akademische Höchstleistungen im Projektmanagement
Gewinnerinnen DSPM 2022, v. l. n. r.: Dr. Martina Königbauer, Leonie Knoche, Désirée Fichtelberger

Nürnberg, 28. November 2022 – Seit 1997 verleiht die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. jährlich den Deutschen Studienpreis Projektmanagement (DSPM) zur Förderung des Hochschulnachwuchses und zur Unterstützung des Wissenstransfers zwischen Hochschulen und Praxis.… mehr “Akademische Höchstleistungen im Projektmanagement”

Ukraine-Krieg erschwert Fundraising für andere Themen

Ukraine-Krieg erschwert Fundraising für andere Themen
Ein Info-Stand der service94 GmbH

Der Ukraine-Krieg und die daraus resultierende humanitäre Katastrophe in der Ukraine erschweren beim Fundraising und der Mitgliederwerbung für Vereine die Umsetzung von Alltagsthemen wie beispielsweise Tierschutz oder Kinderhilfe. Nach den Erfahrungen des auf Mitgliederwerbung und Sozialmarketing spezialisierten Unternehmens service94 GmbH lassen sich vor dem Hintergrund der Kriegs-Bilder und der medialen Präsenz Themen wie Tierschutz, Kinderschutz oder Umweltschutz der Bevölkerung schwerer vermitteln.… mehr “Ukraine-Krieg erschwert Fundraising für andere Themen”

ERP Initiative Immobilienwirtschaft e.V. gegründet

ERP Initiative Immobilienwirtschaft e.V. gegründet
Die Vertreter namhafter ERP-Anbieter haben sich zu einer gemeinsamen Initiative zusammengeschlossen.

Krefeld, 24.11.2022: Mit Gründung der „ERP Initiative Immobilienwirtschaft e.V.“ am 10. November 2022 haben sich kürzlich in Krefeld zahlreiche Softwareunternehmen für die Immobilienwirtschaft zusammengeschlossen. Durch den – unabhängig der Konkurrenzsituation unter den Vereinsmitgliedern – gegründeten Verein der ERP-Anbieter sollen die Interessen der Branche künftig gebündelt kommuniziert und die strategischen Voraussetzungen für eine optimale und praxisorientierte technische Unterstützung der Kunden aus dem Immobilienmanagement geschaffen werden.… mehr “ERP Initiative Immobilienwirtschaft e.V. gegründet”

Mit dem Neuen PM Forum 2022 beschreitet die GPM zukunftsweisende Wege im Veranstaltungsmanagement

Mit dem Neuen PM Forum 2022 beschreitet die GPM zukunftsweisende Wege im Veranstaltungsmanagement
GPM Präsident Prof. Dr. Peter Thuy live zugeschaltet im Interview mit Moderator Ralf Schmitt

Nürnberg, 15.11.2022 – Übersetzt in das „Neue Jetzt“ präsentierte sich das 38. PM Forum in diesem Jahr in einem neuen innovativen Format. Mit zukünftig zwei Veranstaltungen im Jahr – live und digital – beschreitet die GPM mit ihrem Highlight Event zukunftsweisende Wege im Veranstaltungsmanagement.

Traditionell begrüßte das PM Forum seine Teilnehmenden in diesem Jahr wieder mit dem „State of the Art“ des Projektmanagements.… mehr “Mit dem Neuen PM Forum 2022 beschreitet die GPM zukunftsweisende Wege im Veranstaltungsmanagement”

Das ElektroG3 und zum 1.1.2023 anstehende Änderungen

Übergangszeit endet am 31.12.2022

Das ElektroG3 und zum 1.1.2023 anstehende Änderungen
Das neue ElektroG3 basiert auf einer nationalen Gesetzesinitiative (Bildquelle: Quelle: Pixabay-1356084)

Das ElektroG3 und zum 1.1.2023 anstehende Änderungen

Berlin, Oktober 2022 – Flexibilität steht im Fokus beim neuen ElektroG3, das zum Jahresanfang 2022 in Kraft getreten ist. Es basiert auf einer nationalen Gesetzesinitiative, die eine Ergänzung um weitere Änderungen auf EU-Ebene ermöglicht, so notwendig. Der FBDi Verband erinnert an einige Übergangsregelungen, die ab dem 1.1.2023 gelten:

– Haftung/Prüfpflicht für Onlinemarktplatz-Betreiber und Fulfillment- Dienstleister:

Um unregistrierte Produkte vom Markt fernzuhalten, gibt es ab 1.1.2023 eine Prüfpflicht, ob die gehandelten Elektro-/Elektronikgeräte bei der Stiftung EAR (Elektro-Altgeräte-Register) gelistet sind.… mehr “Das ElektroG3 und zum 1.1.2023 anstehende Änderungen”

Reutlingen – Mentorenspende Euro 10.000 für das Reutlinger Spendenparlament e.V.

Reutlingen - Mentorenspende Euro 10.000 für das Reutlinger Spendenparlament e.V.
Reutlingen – Mentorenspende Euro 10.000 für das Reutlinger Spendenparlament e.V.

10.000 Euro Spende an das Spendenparlament Reutlingen durch einige Mitglieder des Mentorenkreises – APROS, Landgraf Immobilien, kidKG Physio für Kinder, Villforth Siebtechnik und die GWG Reutlingen.

Seit 1999 hat das Reutlinger Spendenparlament schon mehr als 270 soziale Projekte in der Region Reutlingen gefördert und realisiert. Und das ist nicht selbstverständlich. Gemeinnützige Organisationen können sich mit neuen sozialen Projekten beim Parlament bewerben.… mehr “Reutlingen – Mentorenspende Euro 10.000 für das Reutlinger Spendenparlament e.V.”

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Gründung der Fachgruppe „Baulicher Brandschutz“

Gründungsversammlung in Köln – Großer Bedarf an Fachunternehmen im Rahmen der Energiewende

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Gründung der Fachgruppe "Baulicher Brandschutz"
Der neu gegründete Fachrat

Am Freitag, den 21. Oktober 2022, hat sich in Köln auf ihrer Gründungsversammlung die Fachgruppe „Baulicher Brandschutz“ unter dem Dach des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) konstituiert und ihre Arbeit aufgenommen. Die Fachgruppe umfasst bereits 18 Unternehmen und steht weiteren Interessenten offen.

Die Herausforderungen im baulichen Brandschutz bestehen zunehmend in den Transformationsaufgaben im Rahmen der Energiewende, die bei Bau- und Umbautätigkeiten umzusetzen sind.… mehr “Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Gründung der Fachgruppe „Baulicher Brandschutz“”

Führungswechsel im Bundesverband Deutscher Bestatter

Bonn, 27. Oktober 2022 – Ralf Michal wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. gewählt.

Führungswechsel im Bundesverband Deutscher Bestatter
Ralf Michal, Präsident Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.

Die Vorsitzenden der Landesverbände und Landesinnungen wählten den bisherigen Vizepräsidenten Ralf Michal, Bestattermeister aus Schweinfurt, zum neuen Präsidenten des BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.

Er übernimmt das Amt von seinem Vorgänger Christian Streidt, der das Amt des Präsidenten in den vergangenen zehn Jahren innehatte.… mehr “Führungswechsel im Bundesverband Deutscher Bestatter”

Berliner Tafel e.V. ist attraktiver Arbeitgeber

Rund 3000 Ehrenamtliche unterstützen die Berliner Tafel mit ihrem Engagement. So viel Einsatz will gut koordiniert und begleitet werden. Auch als Arbeitgeberin möchte die Berliner Tafel Gutes tun.

Berliner Tafel e.V. ist attraktiver Arbeitgeber
(Bildquelle: Antje Trölsch Geschäftsführerin | Pressesprecherin)

1993 hat Sabine Werth die Berliner Tafel als erste Tafel Deutschlands gegründet und damit eine soziale Bewegung ins Leben gerufen, die schon längst über die Grenzen Berlins hinausgeht.… mehr “Berliner Tafel e.V. ist attraktiver Arbeitgeber”